VON SINNEN

1.12.2022 BIS 10.9.2023

Verlängert bis 14.1.2024!

 

Um die Sinne geht es bei dieser Großen Sonderausstellung des Landes. Menschen, Tiere, Pflanzen – alle Lebewesen müssen ihre Umwelt wahrnehmen, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern. Sie müssen Nahrung und einen Partner finden, miteinander kommunizieren und sich orientieren. Dazu nutzen sie die unterschiedlichsten Sinne. Aber welche Sinne gibt es? Wie funktionieren sie? Und in welchen Lebenssituationen werden welche Sinne benötigt? Diesen Fragen widmet sich die Ausstellung mit vielen Elementen zum Ausprobieren und Nachempfinden.
Willkommen in der Welt der Sinne!

Hier können Sie sich das Faltblatt zur Ausstellung herunterladen.

Eine Ausstellung für alle

Die Welt der Sinne soll für alle erlebbar sein: Zahlreiche Hör-, Riech- und Taststationen, Modelle und Grafiken zum Ertasten, Texte in Brailleschrift, Videos in Deutscher Gebärdensprache sowie eine barrierefreie Architektur ermöglichen die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen. Ein analoges und ein digitales Leitsystem weisen den Weg durch die Ausstellung.
Die möglichst barrierefreie Vermittlung der Inhalte wurde mit einem Beirat, in dem Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen repräsentiert sind, erarbeitet.
Genauere Informationen zur Barrierefreiheit der Ausstellung erfahren Sie hier.

Informationen in Deutscher Gebärdensprache

DIE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

WORKSHOP FÜR KINDER: OLYMPIADE DER SINNE
für 6- bis 7-Jährige:
Dienstag, 5.12.2023, 15 Uhr – Anmeldung: online (Warteliste)

für 8- bis 10-Jährige:
Mittwoch, 6.12.2023, 15 Uhr – Anmeldung: online

Kosten: 4 € inkl. Eintritt und Material

SONNTAGSFÜHRUNG
Sonntag, 10.12.2023, 11 Uhr

Kosten: Ausstellungseintritt, Erwachsene zzgl. 2 €

ABENDS IM MUSEUM
Abendführung mit dem Ausstellungsteam außerhalb der Öffnungszeiten mit anschließender Gelegenheit zum Gespräch.
Donnerstag, 11.1.2024, 18 Uhr
mit Rainer Pawlowski und Rebekka Sinz M.Sc.

Anmeldung: online
Kosten: 12 € pro Person inkl. Eintritt und Getränken